Die Meldung der Bild-Zeitung über mögliche Therapie-Hoffnungen einer zellulären Immunbehandlung gegen das Epstein Barr Virus bei der Progredienten Multiple Sklerose haben sehr viel Interesse hervorgerufen.
Der Vorsitzende des Ärztlichen Beirats der Deutschen Multiple Sklerose Gesellschaft, Bundesverband e.V. Prof. Dr. med. Ralf Gold mahnt zur Vorsicht. Die Wirkung sei jetzt in Phase II-Studien nachzuweisen. Der Ansatz von Atara Biotherapeutics basiert auf den zu Jahresbeginn veröffentlichten Daten, die eine Infektion mit dem Epstein Barr Virus (EBV) mit einer 30-fachen Risikoerhöhung für die Entwicklung einer Multiplen Sklerose verbinden, und zusätzlich mechanistische Erklärungen liefern.
https://www.dmsg.de/news/detailansicht/stellungnahme-der-dmsg-warnt-vor-verfruehter-euphorie-neuer-therapieansatz-muss-noch-wissenschaftlich-geprueft-werden-1
Allgemein
Schon geimpft? Das Projekt VAC-MAC informiert über Impfen bei Immunerkrankungen wie Multiple Sklerose
Menschen mit immunvermittelten Erkrankungen sind oft nicht ausreichend geimpft und damit nicht gut vor Infektionen geschützt. Impfungen zählen generell zu den effektivsten vorbeugenden Maßnahmen im Gesundheitsschutz. Das Projekt VAC-MAC (VACcinierung von MS/Arthritis/Colitis-Patient:innen) erforscht Impfhindernisse und informiert Weiterlesen…