Einladung zur Online-Infoveranstaltung des VAC-MAC-Projektes über Impfungen bei Immunerkrankungen wie Multiple Sklerose

Am 29. März 2023 laden wir Sie um 19 Uhr zur Online-Informationsveranstaltung im Rahmen des „VAC-MAC-Projekts“ ein, um über Impfungen bei Immunerkrankungen wie Multiple Sklerose zu informieren. VAC-MAC (Abkürzung für „VACcinierung von MS/ Arthritis/Colitis-Patient:innen“) ist ein Innovationsprojekt, um sowohl Patient:innen, die an immunvermittelten Erkrankungen leiden, als auch Ärzt:innen mit Impfungen für diese Erkrankungsgruppe vertraut zu machen. Das Projekt VAC-MAC wird vom Innovationsfonds des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA) gefördert. https://www.dmsg.de/news/detailansicht/einladung-zur-online-informationsveranstaltung-zu-impfungen-bei-immunerkrankungen-wie-multiple-sklerose-1 Anmeldungen unter:https://www.dmsg.de/service/anmeldung-vac-mac-projekt

19 Tage – 1.300 km: Benefizradtour von West nach Ost von Georg Gehrenkemper (DMSG Niedersachsen)

Nach der erfolgreichen Premiere der „Deutschlandreise für Menschen mit MS“ im letzten Jahr gibt es in 2023 eine Neuauflage der Benefizradtour zugunsten der Deutschen Multiple Sklerose Gesellschaft (DMSG). Auf der 19-tägigen Radtour quer durch Deutschland möchte Georg Gehrenkemper, Vorsitzender des Förderkreises der DMSG Niedersachsen, auf die Situation von Menschen mit Multipler Sklerose (MS) aufmerksam machen und Spenden sammeln. Am 15. Mai startet die „Deutschlandreise 2.0 für Menschen mit MS“ in Saarbrücken und führt ca. 1.300 Weiterlesen…

Kostenloser Online-INSEA-Selbsthilfemanagementkurs für Menschen mit einer chronischen Erkrankung und deren Angehörige

Die Kurstermine für diesen sechswöchigen kostenlosen Onlinekurs sind:  Kurs ab dem 06.04.2023 Donnerstag 06.04.2023Donnerstag 13.04.2023Donnerstag 20.04.2023Donnerstag 27.04.2023Donnerstag 04.05.2023Donnerstag 11.05.2023 Der Kurs läuft jeweils von 18:00 bis 20:30 Uhr. Anmeldungen sind möglich unter www.insea-aktiv.de. Bei Rückfragen können Sie sich jederzeit mit mir in Verbindung setzen. Wenn Sie künftig nicht mehr über unsere Kurse informiert werden möchten, bitte ich um einen entsprechenden Hinweis. INSEA bedeutet  Initiative für Selbstmanagement und aktives Leben.   Bei dem INSEA-Projekt handelt es Weiterlesen…

Schon geimpft? Das Projekt VAC-MAC informiert über Impfen bei Immunerkrankungen wie Multiple Sklerose

Menschen mit immunvermittelten Erkrankungen sind oft nicht ausreichend geimpft und damit nicht gut vor Infektionen geschützt. Impfungen zählen generell zu den effektivsten vorbeugenden Maßnahmen im Gesundheitsschutz. Das Projekt VAC-MAC (VACcinierung von MS/Arthritis/Colitis-Patient:innen) erforscht Impfhindernisse und informiert Erkrankte und behandelndes ärztliches Personal. Ziel: Möglichst wenig Komplikationen durch Infektionen und eine möglichst gute medizinische Versorgung für Menschen mit immunvermittelten Erkrankungen. https://www.dmsg.de/news/detailansicht/schon-geimpft-1

Die Deutsche Multiple Sklerose Gesellschaft, Bundesverband e.V. startet ab Januar 2023 eine Akademie für Bewegung und Lebensstiländerung

Der mit Mitteln der Gemeinnützigen Hertie-Stiftung geförderte Aufbau einer neuen Akademie für Bewegung und Lebensstiländerung nimmt weiter Formen an. Ab Januar 2023 wird Dr. phil. Stephanie Woschek, vielen in der DMSG bereits von ihren zahlreichen Sport- und Bewegungsangeboten bekannt, mit dem Aufbau der Akademie betraut. https://www.dmsg.de/news/detailansicht/deutsche-multiple-sklerose-gesellschaft-bundesverband-ev-startet-mit-akademie-fuer-bewegung-und-lebensstilaenderung-ab-januar-2023-1

Einsatz von Kühlwesten bei MS-Erkrankten: Stellungnahme des Ärztlichen Beirates der Deutschen Multiple Sklerose Gesellschaft, Bundesverband e.V.

Bei Multipler Sklerose (MS) kann es zu kurzfristigen Symptomverstärkungen auf Basis erhöhter Wärmeempfindlichkeit, dem sog. „Uhthoff“-Phänomen kommen. Der Sommer 2022 hat diesbezüglich vielen der etwa 280.000 MS-Erkrankten in Deutschland zu schaffen gemacht. Neue wissenschaftliche Erkenntnisse zeigen zunehmend therapeutische Effekte beim Einsatz von Kühlkleidung bei diesem Phänomen auf.https://www.dmsg.de/news/detailansicht/stellungnahme-des-aerztlichen-beirates-der-deutschen-multiple-sklerose-gesellschaft-dmsg-bundesverband-ev-zum-einsatz-von-kuehlwesten-bei-ms-erkrankten-mit-erhoehter-waermeempfindlichkeit-2-1

Gute Nachrichten für Multiple Sklerose-Erkrankte: Das Tele-/Online-Funktionstraining bleibt vorerst Leistung der Gesetzlichen Krankenversicherung

Wie der Verband der Ersatzkassen e. V. (vdek) mitgeteilt hat, wird die bis zum 23.09.2022 befristete Sonderregelung „Fortführung als Tele-/Online-Angebot“ bis zum 07.04.2023 verlängert.https://www.dmsg.de/news/detailansicht/gute-nachrichten-fuer-multiple-sklerose-erkrankte-das-tele-online-funktionstraining-wird-weiter-gefoerdert-1