Gute Nachrichten für Multiple Sklerose-Erkrankte: Das Tele-/Online-Funktionstraining bleibt vorerst Leistung der Gesetzlichen Krankenversicherung

Wie der Verband der Ersatzkassen e. V. (vdek) mitgeteilt hat, wird die bis zum 23.09.2022 befristete Sonderregelung „Fortführung als Tele-/Online-Angebot“ bis zum 07.04.2023 verlängert.https://www.dmsg.de/news/detailansicht/gute-nachrichten-fuer-multiple-sklerose-erkrankte-das-tele-online-funktionstraining-wird-weiter-gefoerdert-1

Multiple Sklerose und Corona-Virus: DMSG-Bundesverband aktualisiert seine Empfehlungen

Was sollten Menschen mit Multipler Sklerose in der aktuellen Pandemie-Situation beachten? In den regelmäßig überprüften Empfehlungen der MS-Experten Prof. Dr. med. Ralf Gold und Prof. Dr. med. Judith Haas aus dem Vorstand des Ärztlichen Beirates der Deutschen Multiple Sklerose Gesellschaft, Bundesverband e.V. erfahren Sie mehr über Schutzmaßnahmen, Testverfahren, Impfungen und Weiterlesen…

Pflegebedürftige und Pflegende entlasten – jetzt!

Die Deutsche Multiple Sklerose Gesellschaft (DMSG) fordert schnellstmöglich, d.h. noch in diesem Jahr, das Pflegegeld zu erhöhen sowie ein Pflegebudget für Kurzzeit- und Verhinderungspflege in Höhe von aktuell mindestens 3.548 Euro sowie die jährliche Anpassung an die Preisentwicklung ab dem Jahr 2023, eine Erhöhung der Pauschale für Pflegehilfsmittel und geeignete Weiterlesen…

Epstein Barr Virus: Stellungnahme der DMSG warnt vor verfrühter Euphorie

Die Meldung der Bild-Zeitung über mögliche Therapie-Hoffnungen einer zellulären Immunbehandlung gegen das Epstein Barr Virus bei der Progredienten Multiple Sklerose haben sehr viel Interesse hervorgerufen. Der Vorsitzende des Ärztlichen Beirats der Deutschen Multiple Sklerose Gesellschaft, Bundesverband e.V. Prof. Dr. med. Ralf Gold mahnt zur Vorsicht. Die Wirkung sei jetzt in Weiterlesen…

Ist eine Infektion mit dem Epstein-Barr-Virus eine Ursache für Multiple Sklerose?

Im Rahmen einer Online-Veranstaltung zu diesem Thema, das weltweit auf große Resonanz gestoßen ist, wird Prof. Gold,  Vorsitzender des Ärztlichen Beirats des DMSG Bundesverbandes, am 9. Februar von 17.30 bis 18.30 Uhr informieren und Fragen der Teilnehmer*innen beantworten. Eine Anmeldung ist über die Website des DMSG-Bundesverbandes https://www.dmsg.de/news/detailansicht/eppstein-barr-virus-und-multiple-sklerose-online-seminar-mit-prof-dr-med-ralf-gold und die folgende Weiterlesen…

Im Austausch bleiben über Multiple Sklerose: Neue Funktionen für MS Connect

Die Deutsche Multiple Sklerose Gesellschaft, Bundesverband e.V. aktualisiert ihre Austauschplattform MS Connect. Neben zahlreichen Verbesserungen können sich Teilnehmer zukünftig mittels einer Chat-Funktion direkt und unkompliziert untereinander austauschen. https://www.dmsg.de/multiple-sklerose-news/dmsg-aktuell/news-article/News/detail/im-austausch-bleiben-ueber-multiple-sklerose-neue-funktionen-fuer-ms-connect/?no_cache=1&cHash=ba1da2445fc379b63a7f6f2eefb98a1e

Corona-Schutzimpfung und Multiple Sklerose: Fast 2.500 MS-Erkrankte beteiligen sich bereits an Beobachtungsstudie von DMSG und MS-Register

Ihre Erfahrungen sind gefragt: Die Deutsche Multiple Sklerose Gesellschaft, Bundesverband e.V. rät, in Übereinstimmung mit ihrem Ärztlichen Beirat, MS-Erkrankten, sich gegen SARS-CoV-2 impfen zu lassen. Um allen MS-Betroffenen in Deutschland auch Daten zur Verträglichkeit der verschiedenen Impfstoffe, insbesondere im Hinblick auf den Verlauf der MS Weiterlesen

Stellungnahme zu Covid-19-Impfstoffen und Auslösung von Krankheitsschüben/-aktivität bei Multiple Sklerose – Erkrankten

Gemeinsame Stellungnahme der Deutschen Multiple Sklerose Gesellschaft, Bundesverband e.V. und dem Krankheitsbezogenen Kompetenznetz Multiple Sklerose zur Corona-Schutzimpfung: Es ist wissenschaftlich unbestritten, dass der Nutzen einer Covid-19-Impfung bei weitem größer ist als ein möglicher Schaden durch Nebenwirkungen der Impfung. Weiterlesen Seit einem halben Jahr läuft in Deutschland die Impfkampagne gegen COVID-19. Weiterlesen…

Was tun bei Hitze?

Wenn im Sommer die Temperaturen steigen, haben viele Multiple Sklerose-Erkrankte mit einer Verschlechterung ihrer Symptome zu kämpfen. Sie fragen sich, welchen Einfluss die Hitze auf den Krankheitsverlauf hat. Der Bundesverband der Deutschen Multiple Sklerose Gesellschaft erklärt, was bei Sommerhitze zu beachten ist und nennt einfache Maßnahmen zur Wenn im Sommer Weiterlesen…